Die Reise
Griechenland – Peloponnes
Eine regenreiche Woche verbringe ich zusammen mit Tilo, Navina und der kleinen Jonna in einem gemieteten Haus in der Nähe von Pylos. Als das Wetter wieder besser wird gehts dann in Richtung Kalamata weiter. In der dortigen Hondawerkstatt lasse ich mir einen Kostenvoranschlag über die Schäden durch...
Griechenland – irgendwie bin ich vom Pech verfolgt
Das für den 28.12.2020 von DHL angekündigte Expresspaket mit der Ersatzschwinge für das Hinterrad kommt natürlich nicht an dem genannten Termin an. Keiner scheint bei DHL zu wissen wann eine Auslieferung stattfinden soll. Das Paket ist immerhin am 23.12. in Athen eingetroffen. Es heisst also...
Griechenland – Das Winterquartier im Lockdown
Ende November machen Petra und ich uns auf den Weg nach Griechenland. Da Plowdiv direkt auf unserem Weg liegt beschließen wir uns die Stadt anzuschauen. Bisher sind mir die Gewichtsbegrenzungen an Brücken und Strassen nichts so aufgefallen aber da Petras LKW ein Gewicht von 21 Tonnen hat kann sie...
Bulgarien – Wieder einmal
Nach einem kleinen Umweg durch die Ausläufer des Rilagebirges südlich von Sofia fahre ich wieder einmal ins Motocamp Bulgarien. Mein Paket mit dem Ersatzzylinderkopf dürfte bald dort ankommen. Der Spanngurt hat zwar als provisorische Halterung des Zylinderkopfdeckels gut gehalten, ich will aber...
Serbien / Kosovo
In Facebook habe ich durch Zufall das neue Motocamp Serbien gefunden. Meine bisherigen Erfahrungen mit den Motocamps (Pensionen nur für Motorradfahrer) in Rumänien und Bulgarien waren sehr gut. Deshalb will ich mir dieses Motocamp auch ansehen. Ich hatte sowieso vor an der serbischen Grenze zu...
Zeitungsartikel
Artikel in der Zeitschrift SidecartravellersHerunterladen Artikel in der Clubzeitschrift des MC Kuhle Wampe 1/2020Herunterladen Artikel in der Clubzeitschrift des MC Kuhle Wampe 12/2020Herunterladen
Montenegro – Pleiten, Pech und Pannen
Ich beschliesse also eine grosse Runde in Montenegro zu drehen bevor ich dann nach Albanien fahre. Ich habe ja genug Zeit. Nach einer Übernachtung auf einem kleinen Campingplatz am Meer fahre ich ins Landesinnere. Schon die erste Strasse ist unglaublich. Haarnadelkurven und atemberaubende...
Kroatien – nicht so mein Ding
Da ich den Östlichen Teil von Slowenien bereits auf der Hinfahrt gesehen habe beschliessen wir nach Kroatien weiter zu fahren. Unser erstes Ziel dort sind die Plitvicer Seen. Sozusagen auf den Spuren von Karl May da hier einige Scenen der Filme entstanden sind. Wir wandern 8 Km durch den...
Slowenien – Klein aber fein
Nach 5 Tagen Pause auf einem Campingplatz in der Nähe der österreichischen Grenze kommt Martina, mit der ich mich hier treffen wollte, auf dem Campingplatz an. Den nächsten Tag erkunden wir erstmal die nähere Umgebung. Die erste Attraktion die wir anfahren ist eine Seilbahn die uns bis auf 1580 m...
Auf dem Weg nach Slowenien
Eigentlich wollte ich kurz hinter der Grenze nach Bulgarien nochmal einen Stop auf einem Campingplatz einlegen. Da ich aber bereits um 6 Uhr morgens über die Grenze gekommen bin war es eigentlich noch etwas früh um schon anzuhalten. Den Ausschlag gab dann aber eine Nachricht von Panni...
Albanien – noch gastfreundlicher geht es kaum
Ich hatte mir als erstes Ziel in Albanien, bei der Routenplanung, die erste grössere Stadt (Saranda) ausgesucht, weil dort der nächste Geldautomat in Google-Maps eingetragen war und es dort auch einen Vodafonladen gibt in dem ich mir eine albanische SIM-Karte kaufen kann. Meine Route führte mich...
Griechenland – Peloponnes und West-Griechenland
Landschaftlich ist hat der Peloponnes einiges zu bieten. Auf meinem Weg um die Insel (ist sie seit dem Korintkanal) herum geniesse ich die sehr kurvigen Strassen und das Wechselspiel von Bergen und Meer. Teilweise halte ich alle paar Kilometer an weil der Ausblick klasse ist oder um ein Foto zu...
Griechenland – 5 Monate Kos. Endlich geht es wieder auf Reisen
Den ganzen April arbeite ich zusammen mit Holly daran alles auf dem Platz in Ordnung zu bekommen. Zusätzlich fangen wir gemeinsam an wilde Hunde und Katzen einzufangen um diese sterilisieren zu lassen. Das ist eine der Haupttätigkeiten von Gasah (Greek and Swiss Animal Help) hier. Bauen eines...
Griechenland – Mein Alltag auf Kos
Nach meiner Krankheit habe ich fast 2 Wochen gebraucht um wieder normal zu funktionieren. Besonders mit dem Essen musste ich vorsichtig sein. Mit der Zeit fange ich an wieder etwas zu arbeiten, repariere Zäune, installiere und repariere verschiedene Solarlichter usw. Das Motorrad hatte ich bereits...
Selbstquarantäne auf Kos
Hallo Freunde, ich will mich angesichts der in letzter Zeit etwas eskalierenden Lage in Europa mal kurz melden. Nach 6 Wochen Housesitting auf Kos hat mich die aktuelle "Corona-Lage" jetzt auch hier erwischt. Mein Aufenthalt hier wird wohl etwas länger als ursprünglich gedacht. Griechenland hat...
Griechenland – Insel Kos
Ende Januar habe ich endlich das neue Katzenhaus fertiggebaut. Ich bekomme von allen Seiten Lob und finde selbst das es mir, dafür das ich sowas das erste Mal gebaut habe, ganz gut gelungen ist. Da muss ich dann natürlich auch signieren damit jeder weiss das es sich um deutsche Wertarbeit handelt...
Griechenland – Insel Syros
Kurz vor Weihnachten darf ich endlich einmal was handwerkliches machen 🙂 . Wir brauchen mehr Platz für die Katzen. Ein alter provisorischer Unterstellraum in dem die leeren Katzenboxen gelagert werden soll umgebaut werden. Da nirgends Platz für die in dem Raum gelagerten Sachen ist lassen wir...
Griechenland – Überwintern auf der Insel Syros
Am nächsten Tag funktioniert die Zündung wieder nicht richtig. Nach dem erneuten Austausch der CDI-Zündeinheit läuft das Motorrad dann aber wieder normal. Warum auch immer. Vielleicht war die Zündspule und die CDI kaputt. Nach einiger Zeit in Griechenland bemerkt man die eigentlich überall...
Griechenland – Was für ein schönes Land
Am nächsten Tag mache ich mich auf die Felsenklöster von Meteora zu besichtigen. Bereits beim Austieg zum ersten Kloster über eine sehr steile Treppe schnaufe ich wie eine Dampflock. Bis oben muß ich 3 x Rast einlegen. Offensichtlich bin ich keine 20 mehr und meine Kondition läßt sehr zu wünschen...
Griechenland – Eigene Dummheit und warum Metall auf Metall nicht reibt
Am nächsten Tag mache ich mich trotz regnerischer Wettervorhersage wieder auf um weiter an der Küste lang zu fahren. Langsam werden die Bäume bunter und man merkt anhand der vielen Blätter auf der Straße das es Herbst wird. Die Temperaturen liegen immer noch über 20 °C. Bei leichtem Nieselregen an...
Griechenland – Olivenbäume und Kurven
Der Schweisser in Sevilevo hat gute Arbeit geleistet. Der Schwingenarm der Beiwagenfederung ist wieder in Ordnung. Nachdem ich noch die hinteren Bremsbeläge ausgetauscht habe verlasse ich am nächsten Tag das Motocamp um Richtung Griechenland zu fahren. Ich will in dem Dreiländereck Bulgarien -...
Bulgarien – Schwarzes Meer
Zusammen mit Ivo vom Motocamp bin ich zu einer Hinterhof-Werkstatt in Sedilevo gefahren. Der ältere Herr dort hatte es wirklich drauf. Ich habe ihm erklärt das ich einen anderen Schalthebel brauche da ich den ersten Gang, bedingt dadurch das der Hilfsrahmen des Motorrads im Weg ist, nicht mehr...
Bulgarien – Rila und Pirin Nationalpark
Nach meinem Grenzübertritt aus Mazedonien habe ich 2 Tage Station auf einem netten kleinen, von einem englischen Paar betriebenen, Campingplatz in Kromidovo gemacht. Die letzten Kilometer Anfahrt dorthin waren etwas abenteuerlich da mein Navi einen mit tiefen Löchern übersähten Sandweg als Straße...
Nord-Mazedonien – In einem unbekannten Land
Der Grenzübertritt nach Mazedonien ist schnell erledigt. 15 Minuten und ich bin wieder ein einem mir unbekannten Land. Über Mazedonien habe ich bisher nur die Namensstreitigkeiten mit Griechenland aus der Zeitung mitbekommen. Viel mehr weiss ich nicht über dieses Land. Zuerst fahre ich auf...
Bulgarien – Motocamp Idilevo
Im Motocamp ruhe ich mich erst einmal aus und warte auf das Paket mit den Ersatzteilen und Reifen aus Deutschland. Hier lerne ich jede Menge interessante Leute kennen. Stew, den ich schon aus Rumänien kenne ist auch hier. Mit Martina, die hier ebenfalls ein paar Tage Station macht, fahre ich an...
Pannen oder was alles an einem alten Motorrad kaputt gehen kann
Schweißnaht vordere Box gerissen (Slowakei)Schrauben Radkasten Beiwagen verloren, Loch in mittlerer Zargesbox durch vibrierenden Radkasten (Ukraine)Gepäckträger am Motorrad gerissen (Moldawien) Hinterreifen platt (Rumänien) CDI-Zündeinheit defekt (Rumänien) Radlagersitz Hinterrad ausgeschlagen...
Bulgarien – Eine weitere Station auf meiner Reise
Der Grenzübertritt von Serbien nach Bulgarien (Grenzübergang Gradinje) verläuft genauso schnell und einfach wie die Einreise nach Serbien. Nach einer knappen halben Stunde bin ich über die Grenze. Um nicht durch Sofia fahren zu müssen habe ich mich dazu entschlossen gleich auf kleine Nebenstraßen...
Serbien – Kurzer Abstecher auf dem Weg nach Bulgarien
Der Grenzübertritt nach Serbien geht überraschend schnell. Innerhalb von 20 Minuten bin ich wieder in einem mir bisher unbekannten Land. Ich habe mich dazu entschlossen einen kleinen Umweg in Richtung Westen auf dem Weg nach Bulgarien zu machen da ich einige Zeit an der Donau langfahren will. Das...
Rumänien – Es heißt Abschied nehmen von diesem schönen Land
In der Zeit in der ich im Motocamp Station mache habe ich mir in Herrmannstadt (Sibiu) die Innenstadt und das Freilichtmuseum angesehen. Das Freilichtmuseum ist riesig. Nachdem ich nur ungefähr die Hälfte der Häuser angesehen habe hat mein Knie wieder Probleme gemacht und ich breche den Besuch ab....
Rumänien – Transfargasan – Transalpina
Nach eine kleinen Pause auf dem Campingplatz in Remetea habe ich mich dann wieder auf den Weg in Richtung der Karparten gemacht. Am ersten Tag bin ich in Richtung Osten gefahren. Ich hatte bereits bei der Routenplanung mit meinem Garmin Navi gemerkt das ein Teilstück der ausgewählten Strecke...